Assistenzleistung im eigenen Wohnraum

Assistenzleistung im eigenen Wohnraum - in guter Begleitung

Hilfe zur Selbsthilfe kann - frühzeitig eingesetzt - eine drohende psychische Behinderung verhüten oder eine vorhandene Behinderung und deren Folgen beseitigen oder mildern. In der Zeit des Assistenzleistung im eigenen Wohnraum wird erlebbar, dass man in der Lage ist, Situationen, die das Leben bringt, einzuschätzen und danach angemessen zu handeln. Das ist Selbständigkeit.

Die Betreuer werden zum Ratgeber oder Ansprechpartner, auf dem Weg der eigenen Meinungsfindung und Sicherheit: Begleitung beim Einkaufen oder bei Behördengängen; Gespräche über den Umgang mit Geld und anderen lebenspraktischen Problemen. Und Schritt für Schritt werden die „Probleme“ weniger schlimm und werden wieder, was sie sind: einfach nur Aufgaben des täglichen Lebens. Ein Leitfaden durch das tägliche Leben wird in Form eines „Gesamtplans“ erarbeitet. So ist klar, wieviel individuelle Unterstützung bzw. Eigenverantwortlichkeit im Einzelfall vereinbart wird.

Zielgruppe

Volljährige Personen mit psychischen Behinderungen, für die eine ambulante Betreuung ausreichend ist, sowie Personen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung von einer wesentlichen Behinderung bedroht sind.

Zielsetzung

Erhalten bzw. Wiederherstellen der Integration in das kommunale Leben durch „Hilfe zur Selbsthilfe“. Mehr Selbständigkeit und Eigenkompetenz unter Nutzung der sozialen Ressourcen im eigenen Umfeld.

Art und Umfang der therapeutischen Betreuung

Ganzheitlich orientierte Hilfe und ein dem Einzelfall gemeinsam erarbeiteter Gesamtplan.

Aufnahmebedingungen und Organisatorisches / Kostenträger

Der Hilfesuchende wendet sich an den Case-Manager des Kreises Herzogtum Lauenburg oder an das zuständige wohnortgebundene Eingliederungsamt. Dieser wird mit dem Klienten gemeinsam den Hilfebedarf feststellen, und unsere Mitarbeiter dazu bitten, um einen individuellen Gesamtplan zu erstellen. Die Adressen etc. können bei uns angefordert werden. In diesem Verfahren wird auch die Kostenfrage geregelt.

Fachdienst Eingliederungs- und Gesundheitshilfe des Kreises

Die Entwicklungsinhalte

In Richtung Zukunft steuern:

  • Vertrauen in die eigene Stärke zur Selbsthilfe
  • Eigenständigkeit ohne Abhängigkeit vom Betreuer
  • Verbesserung der Eigenkompetenz
  • Nutzen der Ressourcen des familiären und sozialen Umfeldes